Der Beginn 1946 - 1950

Blenzo Schuhfabrik öffnet seine Türen

Seit 1938 beschäftigt sich Herr Blankers mit Schuhen, ab 1946 entstand Blenzo. Blenzo hat seitdem mit seiner Schuhmarke „hartendiefjes“ (Herzräuber) für Babyschuhe, einen großen Bekanntheitsgrad erworben.

Am 10. Juni nimmt Blenzo eine neue Schuhfabrik, im Poolseweg 29 in Breda, Niederlande, in Betrieb.

Blenzo

Blenzo wächst

Blenzo zog nach Etten

belbzo ettenleur

Erweiterung 1956

Eröffnung von Blenzo in Etten

Nach einem stattlichen Umbau, welcher die Fabrik im Poolseweg in Breda verdoppelte, wuchs Blenzo auch hier schnell heraus. Es musste sich nach einem neuen Betriebsgebäude umgesehen werden. Die Lösung wurde auf dem Industriegelände in Etten, Nord Brabant, gefunden und es wurde eine ganz neue Fabrik gebaut.

Die Fabrik öffnete am 23. Juni 1956 ihre Türen. Diese moderne Fabrik besaß 7600 m² Grundfläche und umfasste ein Leder- und Kurzwarenlager, eine Stanzerei, eine Stickerei, eine große Fabrikhalle, eine Fertigungsabteilung und ein großzügiges Schuhlager.

In diesem Gebäude befand sich auch Blenzos eigene „Gummifabrik“, Blenzo fertigte seine eigenen Sohlen.

Ein Fest

1956, das Jahr der feierlichen Eröffnung. Ganz Etten feiert bei diesem Fest mit. Der Bürgermeister eröffnete die Fabrik, danach segnete der Priester diese. Im weiteren Verlauf wurde, gemeinsam mit der örtlichen Blaskapelle, der Tag gekrönt.

blenzo
blenzo
A.p. Blankers Blenzo

Weitergeben 1994

A.P. Blankers gibt das Zepter ab.

Nach Jahrzehnten des Wachstums des Unternehmens, gibt 1994 der Gründer und Geschäftsführer der Blenzo Schuhfabrik, A. P. Blankers, das Zepter an seine Söhne weiter. Marco Blankers setzen seitdem die Erfolgsgeschichte von Blenzo fort.

Etablierte Namen in der Schuhindustrie

Blenzo Schuhfabrik ist 50 Jahre

Blenzo bewegt sich nach Ungarn - 2000

Mit der Schließung von Blenzo, entfernt das letzte Pantoffel Fabrik in den Niederlanden

Aufgrund des drastischen Anstiegs der Produktionskosten in Niederlande gingen die Brüder Blankers ende der 90er Jahre Suche nach Möglichkeiten Blenzo als Unternehmen für eine neue Zukunft vorzubereiten. Nach einer Machbarkeitsstudie beschlossen Ende der 90er Jahre die Fabrik vollständig von den Niederlanden nach Ungarn zu bewegen. 12.000 m2 der ungarischen Land, baute Blenzo eine neue Fabrik. Sie öffneten Ende der 2000er Jahre.

Blenzo nach Ungarn

Ein neues Abenteuer

Die Suche nach Ihrem idealen Blenzo ist?